Was ist andreas holm?

Andreas Holm

Andreas Holm (* 1942 in Berlin; † 19. April 2024 in Berlin) war ein deutscher Soziologe, Stadtforscher und Aktivist. Er war bekannt für seine Arbeiten zu <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gentrifizierung">Gentrifizierung</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mietenpolitik">Mietenpolitik</a> und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wohnungsmarkt">Wohnungsmarkt</a>-Problemen, insbesondere in Berlin.

Wichtige Themen und Schwerpunkte:

  • Forschung: Holm forschte und publizierte intensiv zu Themen wie <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verdrängung">Verdrängung</a>, städtischer Wandel und die sozialen Folgen von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Immobilien">Immobilien</a>-Spekulation.
  • Aktivismus: Er war aktiv in sozialen Bewegungen und Initiativen, die sich für bezahlbaren Wohnraum und gegen Gentrifizierung einsetzen.
  • Lehre: Andreas Holm war als Dozent an verschiedenen Hochschulen tätig und prägte viele Studierende im Bereich der Stadtsoziologie.
  • Kritik: Er war ein scharfer Kritiker der neoliberalen Stadtentwicklungspolitik und setzte sich für eine sozial gerechtere Stadt ein.

Holm war eine wichtige Stimme in der Debatte um die Zukunft der Städte und trug maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein für die sozialen Auswirkungen von Stadtentwicklungsprozessen zu schärfen.